
Publizierte Texte zu verschiedenen Themen
Sexuelle Bildung - ein neues Paradigma - in: Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik, utb (2022), Angelika Wiehl, Frank Steinwachs (Hrsg.)
Freiheitsphilosophie und Verbundenheit; – Logon, Magazin für Transformation (2022)
Vom Festschreiben zum Aktualisieren: Rassismuskritische Hermeneutik der Anthroposophie – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2021)
Der vollständige Artikel ist hier zu finden: Anthroposophie gegen Rassismus
Die Kunst des Perspektivwechsels im Denken: Zu Emanuele Coccia: ›Metamorphosen – Das Leben hat viele Formen‹ – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2021)
Konjunktivische Resonanzen: Zu Wilfried Sommer: ›Resonanzfiguren des verkörperten Selbst‹ – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2021)
Das stille Gewicht der Anführungszeichen: Zur vollständig revidierten Neuausgabe von Rudolf Steiner: Aus der Akasha-Chronik‹ (GA 11) – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2020)
Der Mann an der Schwelle: Zu Karl Ballmer: ›Elf Briefe über Wiederverkörperung‹ – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2020)
Rudolf Steiner als Erzähler III: Aus der Akasha-Chronik erzählen – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2018)
Rudolf Steiner als Erzähler II: Im Vorhof der Esoterik: Goethes Rätselmärchen – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2018)
Rudolf Steiner als Erzähler I: Perspektiven einer allgemeinen Erzähltheorie – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2017)
Umkehr als esoterische und soziale Denkform – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2017)
Hermeneutik und Kritik: Zur Auseinandersetzung zwischen Max Dessoir und Rudolf Steiner – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2017)
Karl Ballmer: Kopf und Herz – mit einem Beitrag von Ulrich Kaiser (2016)
Philosophie der individuellen Beziehung: Über den Maler und Anthroposophen Karl Ballmer – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2015)
Rudolf Steiners Darstellungen des TAO – in: Der Toneurythmiekurs von Rudolf Steiner, Verlag am Goetheanum (2014), Stefan Hasler (Hg.)
Das Konzept der Performativität – Teil I und Teil II – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben (2014)
Wenn das Unfassbare Musik wird: Schüler aus Paris und Hamburg setzen sich künstlerisch mit dem Holocaust auseinander – unter der Leitung von Ulrich Kaiser (2010)
Brundibar: eine Kinderoper aus Theresienstadt – Herausgeber Ulrich Kaiser (2006)
Artikel zur Verleihung des Bertini-Preises – erstmals erschienen im Info3 Verlag, (2007)
diverse Buchrezensionen in – Die Drei, Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben