Eine Debatte wird dann produktiv, wenn nicht die Personen mit ihren Meinungen gegeneinander agieren, sondern der Blick sich auf die Motive und Rollen richtet, die im Raum sind und wenn wir auf das achten, was uns persönlich berührt.
— Ulrich Kaiser
  • Ulrich Kaiser

    FÜR LEHRKRÄFTE

    SOFT SKILLS DER DEMOKRATIE

    Ich zeige Lehrkräften, wie sie ihren Schüler:innen ermöglichen…

    …ihre Stimme zu erheben

    …ihre Meinung zu sagen

    …in sich hineinzufühlen, um zu erspüren, ob es ihnen gut geht

    …dass sie nein sagen können, Widerspuch einlegen und zu sich selber stehen können

    …fein wahrzunehmen, wie es ihnen selbst geht und es ggf aussprechen können.

  • Ulrich Kaiser

    FÜR TEAMS

    KONFLIKTKULTUR UND ZUSAMMENARBEIT

    Ich befähige Teams…

    …die Zusammenarbeit in Fluss zu bringen

    …eine positive Streitkultur zu entwickeln

    …problematische Themen und Konflikte besprechen, transformieren und lösen zu können

    …zu lernen, wie sie die Weisheit der Gruppe nutzen können

    …schöpferische Debatten zu führen

  • Ulrich Kaiser

    FÜR ORGANISATIONEN

    FACILITATION, MODERATION, FÜHRUNG

    Ich übe mit Führungspersonen…

    …unproduktiven Widerstand frühzeitig zu erkennen und zu verwandeln

    …alle Sichtweisen einzubeziehen

    …psychologische Sicherheit herzustellen

    …partizipativ zu führen

    ...Entscheidungen zu finden, bei denen alle mitgehen können (keine Kompromisse)

Was Teilnehmer:innen über meine Workshops sagen:

„Besonders wertvoll fand ich die vielen praktischen Übungen in denen ich sowohl spüren konnte, wo ich innerlich stehe, als auch wie ich eine Gruppe trotz unterschiedlicher Meinungen mitnehmen kann. Die Erfahrung, dass Konflikte, auch wenn alles gesagt wird, durchwegs kreativ gelöst werden können, war ebenfalls ein Highlight. Vielen Dank für die wertvollen Einsichten. Nun heißt es Üben.“

Priska Garbin, Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle der Autonomen Provinz Bozen, Italien

“Einsichtsreich und kurzweilig war‘s!.”

Brigitta Villaronga, Führungskräfte-Coach in Berlin und Schlanders

„Hat mich echt begeistert das Thema und Deine Art es anzubieten. Fände es spannend, tiefer einzusteigen.“

Urs B. Kaiser, Supervision – Coaching – Mediation, Weilheim/Teck

„Als ich am ersten Kurs zu CoResolve bei Ulrich Kaiser teilnahm, war ich skeptisch gegenüber all den Anglizismen und Begrifflichkeiten, die so gar nicht zu meinem Alltag als Klassenlehrerin passen. Doch als ich merkte, was sich hinter den tools und soft skills verbarg, konnte ich darüber hinwegsehen, schließlich ging es darum, ob die Werkzeuge wirkten. Ich übte bei kleineren Gelegenheiten: die Debatte im Zweiergespräch, wenn ich eine Entschscheidung treffen musste. Die neutrale Haltung bei Konflikten zwischen Schüler:innen. Den SoftShoeShuffle beim Elternabend. Mit der Anwendung der Methoden änderte sich auch meine Haltung zu Konflikten, ich wurde z.B. viel offener, wenn ich kritisiert wurde. Ich fühlte mich nicht mehr gleich in die Ecke gedrängt.

Sophia Klipstein, Waldorflehrerin, Hamburg-Bergstedt

„Der Workshop mit Ulrich Kaiser war etwas ganz Besonderes. Der Referent bringt nicht nur Fachkompetenz mit, sondern erzeugt in kurzer Zeit eine vertrauensvolle Atmosphäre, sodass sich jede:r Teilnehmer:in wohl und gesehen fühlt. 

Ulrichs ruhige, besonnene, ja fast schon nachdenkliche Art ist meines Erachtens aber das wahre Wertvolle an seinen Workshops, denn es zeigt, dass auch der Referent bereit ist sich zu hinterfragen und immer wieder aufs Neue (von der Gruppe) zu lernen. 

CoResolve bringt uns alle ein Stück weit näher und macht uns offener füreinander, denn respektvolles Zuhören und die Erkenntnis, dass wir gemeinsam mehr schaffen, als alleine, findet hier eine Form und konkrete Umsetzung. Ich freue mich schon auf die 2. Runde.“

Manuela Reiter, RAI-Redakteurin, Bozen