Kursangebote
In einer Zeit, in der Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven in unseren Klassenzimmern allgegenwärtig sind, wird es immer wichtiger, konstruktive und inklusive Kommunikationswege zu finden. Ich biete Ihnen mit meinen Werkzeugen einen frischen Ansatz, um diese Herausforderung zu meistern.
Hier finden Sie eine Übersicht über das, was ich in meinen Kursen erreichen möchte. Ich arbeite überwiegend mit den Werkzeugen von Lewis Deep Democracy, da diese Methode gut verständlich ist und aus meiner Sicht die besten Ergebnisse erzielt. Ich beziehe jedoch auch andere Ansätze der Zusammenarbeit und Organisationsentwicklung mit ein, die auf dieser Seite ebenfalls gelistet sind.
Sie haben zwei Möglichkeiten, sich über meine Angebote zu informieren:
1.) Sie prüfen, in welcher Funktion Sie Hilfe brauchen oder sich fortbilden wollen und lesen dann den dazu passenden Text dahinter, z.B. “Für Privatmenschen”
2.) Sie öffnen das Fotoprotokoll oder die Präsentation am Ende dieser Seite und blättern sich durch.
Für Fragen, die sich daraus ergeben, stehe ich gern zur Verfügung. Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.
Für Schüler:innen
Die SV hat in vielen Schulen zu wenig Einfluss, um die MEinungen und Interessen der Schüler:innenschaft wirksam zu vertreten. Auch fehlt es an Methoden, Entscheidungen für alle zu treffen und sich einbringen zu können.
Ich biete altersgerechte Methoden und Werkzeuge zum Klassenrat und zur effizienten Arbeit der Schüler:innenvertretung.
Selbstwirksamer werden!
Für Lehrkräfte und Eltern
Die Schulgemeinschaft lernt, Konflikte als
Chancen zur Verbesserung und Weiterentwicklung zu nutzen, anstatt sie zu vermeiden. Individuelle Meinungen und Mehrheitsverhältnisse werden durch Soft Shoe Shuffle rasch sicht- und hörbar gemacht.
Konflikte konstruktiv bearbeiten!
Für den Unterricht
Indem Lehrkräfte die Prinzipien von Deep Democracy einbeziehen, werden Schüler:innen angeregt, sich aktiver in den Lernprozess einzubringen. Zudem bereichern die Methoden das klassische Unterrichtsgespräch.
Rollentheorie und meta skills sind Werkzeuge zur Reflexion und persönlichen Weiterentwicklung, was sich auf Ihren Unterricht positiv auswirkt.
Schüler:innen-orientiertes Lernen!
Für Teams, Gruppen, Gremien
Alle Meinungen werden gehört, was zu einem stärkeren Zusammenhalt im Kollegium führt. Dank leicht anwendbarer Methoden wie den 4 Schritten können Entscheidungen trotzdem zügig getroffen werden. Diagnostische Hilfsmittel wie Cycling and Edging ermöglichen, schädliche Widerstände zu durchschauen und Gespräche in Bewegung zu bringen.
Antisoziale Prozesse sichtbar machen, inklusive Entscheidungsfindung fördern!
Für pädagogische Einrichtungen
Mit dem Werkzeug der Debatte und dem Check-In / Check-Out werden Achtsamkeit und respektvolle Kommunikation geübt. Es entsteht ein positives Arbeitsklima, in dem sich alle sicher fühlen können.
Teamdynamik stärken!
Für Privatmenschen
Meine Werkzeuge/Methoden sind auch im privaten Kotext fruchtbar, innerhalb der Partnerschaft oder Familie, sogar für sich allein. Persönliche Entscheidungen werden transparenter, Konflikte werden gelöst, die Kommunikation gestaltet sich offener und achtsamer.
Flexible Methoden!
Downloads
Wenn Sie einen visuellen Einblick in meine Methoden bekommen wollen, laden Sie sich das Fotoprotokoll oder die Präsentation herunter.
In den Fluss eintauchen!