Für Schüler:innen

Die Polarisierung in Gesprächen auf politischer, gesellschaftlicher und individueller Ebene nimmt in Europa zu. Dies führt zu ungelösten Konflikten und Spannungen, die sich – werden sie nicht beachtet – negativ auf das demokratische Zusammenleben auswirken können. Jungen Menschen fehlen oft (genauso wie älteren) die notwendigen kommunikativen Kompetenzen, um sich mit der eigenen Meinung und anderen Ansichten auseinanderzusetzen und sich in Diskussionen einzubringen. Im Rahmen der Fortbildung „ShiftED“ erwerben die Pädagog:innen und Multiplikatorinnen Kompetenzen im Bereich Gesprächsführung und Konfliktlösung, die sie wiederum in ihrer Arbeit mit jungen Menschen weiter geben, damit diese den fruchtbaren Umgang mit Meinungsunterschieden und Konflikten erlernen. In den ersten Schuljahren ist es sinnvoll, dass die Lehrkräfte die Methoden zuerst lernen und an die Schüler:innen weiter geben. Später können Schüler:innen die Methoden direkt (und gemeinsam mit den Lehrkräften) erlernen - sofern die Lehrkräfte wissen, worauf sie sich in ihrem Rollenverständnis einlassen.

Startpunkt:

  • Ihr/Euer Klassenrat soll besser funktionieren

  • Ihre/Eure Schüler*innenvertretung in der Schule soll mehr beachtet und gehört werden

  • die Mitglieder des Studierendenausschusses sollen effektiver und freundlicher zusammenarbeiten

  • Euer/Ihr Gremium ist total zerstritten und wünscht sich "Hilfe zur Selbsthilfe"

Ziel:

  • bessere Gespräche und Diskussionen, jede*r wird gehört

  • Entscheidungen, bei dem auch die "Verlierer*innen" mitgehen können

  • Debatten, die zu neuen Ergebnissen führen (kein Ping Pong)

  • Empowerment für demokratische Mitgestaltung in Schule und Uni

Weg:

  • Eine 5-stündige Schulung in ShiftED. Hier lernen Sie/lernt Ihr die tools für eine gute Diskussionskultur und Soft Skills der Demokratie. Die Schulung findet in Präsenz vor Ort statt.

  • Anschließend bekommt ihr/bekommen Sie, wenn gewünscht, Hospitationen zum Klassenrat bzw. den Gremientreffen und ich gebe Ihnen/Euch Feedback zur Anwendung der Methoden. Da es wichtig ist und einige Zeit dauert, die Methoden sicher zu verwenden, sind Nachfolge-Termine sehr sinnvoll. Sie können natürlich auch online erfolgen.

  • Eine Online-Schulung in ShiftED über 5 Termine mit ein oder zwei möglichen Nachfolgeterminen. Der Vorteil: Kann von jedem Ort aus stattfinden und das Einpflegen in den Alltag ist bereits berücksichtigt. Die Online-Schulung findet in einem Buddey-System statt.

Wenn Sie Interesse an einem Workshop für Schüler*innen haben, kontaktieren Sie mich!

Hier finden Sie ein wissenschaftliches Paper auf Englisch zu ShiftED.