Holocaust Education
Im Jahr 2006/7 habe ich mit meiner damaligen 8. Klasse die Kinderoper Brundibar als Klassenspiel inszeniert. In diesem Kontext erschien ein umfangreiches Programmheft dazu, das durch einen Preis der Hamburger Treuhandstelle der GLS Bank ermöglicht wurde. Die Arbeit rund um das Theaterstück brachte uns den Bertini-Preis ein. Anlässlich der Preisverleihung schrieb die Jounalistin Annette Bopp einen Bericht über dieses Projekt, der im Juni 2007 in der Zeitschrift info3 erschien und online hier nachzulesen ist.
2009 kümmerte ich mich pädagogisch und dokumentarisch um das Projekt VOIDder Hamburger Klangwerktage auf Kampnagel. Dieses Projekt wurde 2011 mit dem europäischen Musikvermittlungspreis YEAH ausgezeichnet. Die taz schrieb dazu: “Begeistert war die Jury dabei vor allem, weil die intensive gemeinsame Auseinandersetzung von Schüler_innen der Rudolf-Steiner-Schule Harburg und der École Perceval Paris mit dem Verhältnis von Musik, Geschichte und Architektur vor zwei Jahren „weit mehr als ein reines Musikprojekt“ war. Die Schüler_innen entwickelten ein eigenes Werk, das sich zugleich auf die Architektur Daniel Libeskinds und auf die in Reaktion darauf entstanden Kompositionen Void I und II des Komponisten Nikolaus Brass bezogen hatte.” Aus meiner Feder erschien dazu ein Bericht inder Zeitschrift Erziehungskunst vom Januar 2010, der auf den Seiten 38 bis 41 hier zu finden ist.