Sexuelle Bildung
Seit vielen Jahren – und nicht zuletzt durch meine eigenen fünf erwachsenenen Kinder – beschäftige ich mich mit dem Themenfeld Geschlecht, Gender und Diversität. Daraus sind ebenfalls einige Texte entstanden. Gemeinsam mit Sophia Klipstein probierten wir im Jahr 2020 erstmals das Format Podcast aus und produzierten 12 Folgen, in denen wir verschiedene Menschen mit ihren Sichtweisen zu Wort kommen ließen.
Unsere Absicht war zunächst, Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit des Themas zu sensibilisieren. Wir wollten ein Thema, das gesellschaftlich sehr relevant zu werden begann und in der Schule kaum in Erscheinung trat, sichtbar und hörbar machen. Wir wünschen uns eine Auseinandersetzung und eine Bewusstseinsbildung in den Kollegien, mehr Anregungen im Richter-Lehrplan, ein Konzept analog zum Medien- und zum Schutzkonzept und damit eine Garantie, dass alle Schülerinnen und Schüler diese existenziellen, lebensbegleitenden Themen in der Schule bearbeiten können – rechtzeitig und altersgemäß.
Der Podcast heißt #waldorflerntsexeducation.
Hier finden Sie ein Interview dazu: https://dasgoetheanum.com/sexuelle-bildung-im-waldorf-podcast/
In der Publikation Studienbuch Waldorf Jugendpädagogik habe ich einen Aufsatz über das neue pädagogische “Paradigma” geschrieben.